Auch im Fernsehen bekommt man die Schönheit der Urlaubsregion Schweiz jetzt präsentiert. Selbst das Schweizer Fernsehen berichtet jetzt live aus der Schweiz – und zwar in Form von Eigenerprobungen. Sieben Moderatorinnen und Moderatoren des Schweizer Fernsehsenders „SF Spezial“ sind jetzt in die Berge gezogen und haben berichtet. Die Sendung „Fernweh – In den Alpen“ berichtet nun von der Wandertour, die durch das imposanteste und schlichtweg größte Gebirge ganz Europas geht und bringt atemberaubende Bilder in die Wohnzimmer der Schweizer, aber auch vieler deutscher und europäischer Urlauber. Allein die Route, die die Moderatoren von „SF Spezial“ vor sich haben ist beeindruckend: Der Start der Wanderung ist in Monaco und geht dann durch insgesamt acht Länder hindurch. Nicht nur die Schweiz gelangt daher in den Blickpunkt der Zuschauer. Maribor in Slowenien ist schließlich der Endpunkt der Wanderung.
Thomas Bucheli ist einer der Schweizer Fernsehmoderatoren, die bei dieser Wanderung mit von der Partie sind. Seine Wanderung, die innerhalb der Schweiz verläuft ist äußerst spektakulär. So wandert er den ersten Teil der Schweizer Etappe komplett unterirdisch durch einen Gasstollen. Die Oberfläche bekommt er erst im Schweizer Wallis wieder zu Gesicht. Anschließend geht es mit dem Flieger weiter über Liechtenstein bis nach Bayern in Deutschland. Das Aescher-Wildkirchli war auch ein Unterkunftsbetrieb für den Moderator. Schließlich gehört dieser Betrieb, der ein Schweizer Berggasthaus ist, zu den bekanntesten in der ganzen Schweiz. Es ist schon eine beeindruckende und imposante Tour, die die sieben Moderatoren da vor sich haben. Die Schweiz ist dabei immer mit auf der Route, aber die Eindrücke werden aus ganz Europa und den angrenzenden Ländern gesammelt. Die Sendung verleiht Eindrücke, die Lust auf Wanderungen machen und aufzeigen, was man für Erlebnisse auf solch einer Tour haben können. Einzigartige Fernsehbilder werden Ihnen in „Fernweh – in den Alpen“ präsentiert – schalten Sie insofern Sie Empfang von „SF Spezial“ haben daher unbedingt ein. Interessante Fotos und Eindrücke können auch im Internet auf der Homepage des Senders gesammelt werden.
Foto: myswitzerland.com
Datum: 28.07.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare