Klein aber fein geht es am 15. Oktober in Davos Klosters zur Sache. Bis dato dauert die Sommersaison des ansässigen Spielzeugmuseums und geht dann ins große Finale. Zu bewundern sind mehr als 130 Miniaturbahnhöfe. Nicht nur passionierte Modellbahnfreunde werden ihre wahre Freude finden. Die Schweizer Miniaturwelt ruft auch bei manchem Urlauber ein Gefühl aus Kindertagen wieder hervor.
Die Urlaubsregion Davos Klosters bietet mit ihrem Spielzeugmuseum ein echtes Highlight für Urlauber und Einheimische. Zurzeit und bis zum 15. Oktober läuft noch die Sommerausstellung mit den historischen Bahnhofsmodellen. Bahnhöfe sind generell das Herzstück einer jeden Modellbauwelt. In Davos sind Modelle von 1928 bis 1953 zu bewundern. Zusätzlich zu den Bahnhofsgebäuden sind auch viele Details zu bewundern. Figuren beleben erst die Szenerie. In ganz Graubünden ist das Spielzeugmuseum ein Begriff. Wer vor Ort sein sollte, hat von Sonntag bis Freitag die Chance, in seine Kindheit zurückzufinden. Das Museum öffnet um 14 Uhr.
Die Ausstellung wird am 1. Dezember weitergeführt und startet fast passend zum Beginn der Wintersportsaison. Das Skigebiet Davos Klosters ist ebenfalls eine Hochburg für jegliche Schneesportarten. Zudem findet man hierfür sicherlich die besten Bedingungen vor. Ein ausgewogenes Pistenverhältnis erfreut sowohl Einsteiger und Profis zugleich. Davos Klosters ist auch einer der beliebtesten Skiorte und kann auf eine eindrucksvolle Geschichte zurückblicken. Dennoch ist man hier nicht abgehoben, sondern steht mit beiden Brettern fest im Schnee. Besonders Familien profitieren von der Gastfreundlichkeit des Bündner Ortes. Familienurlaub in Graubünden bietet auch sonst viele Vorteile. Nebenher findet man sicher die eine oder andere Unterkunft in Davos, in jedem Preissegment.
Davos ist sowohl auf, als auch neben der Piste bestens für Urlauber und ihre vielseitigen Bedürfnisse gerüstet. Das Spielzeugmuseum ist nur ein beliebter Ausflugspunkt. Auch so wird man im Winterurlaub in der Schweiz viel Spaß haben und gerne im nächsten Jahr wiederkommen. In der Schweiz freut man sich darauf.
Foto: MySwitzerland.com
Datum: 27.09.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare