Der Bär ist das Wappentier der Hauptstadt Bern. Besonderer Besuchermagnet war über viele Jahre der Berner Bärengraben an der Aare. Nachdem das Areal vor einiger Zeit verweiste, soll der berühmteste Bärenzwinger der Welt nun eine erstaunliche Wiedergeburt erleben. Bereits am 25. Oktober wurde der neue Bärengraben, der sich nun BärenPark nennt feierlich eröffnet.
Endlich hat die Stadt Bern nun eines ihrer Wahrzeichen zurück. Der fehlende Bärengraben machte sich in den letzten Monaten schon sehr bei den Besuchern und Urlaubern in der Stadt bemerkbar. Immer wieder trafen Anfragen bzgl. des Bärengraben ein. Ein Besuch bei den Bären gehörte lange Jahre für jeden Urlauber zu einem der Highlights in der Hauptstadt Bern.
Der Legende nach sollte die Stadt den Namen erhalten, dessen Tier zuerst auf dem Grund der heutigen Stadt erlegt würde. So fungierte der Bär tatsächlich als Namenspatron und wacht nicht nur im Wappen über die Stadt an der Aare. Auch der Bärengraben kann auch eine kleine Geschichte zurückblicken. Bereits 1441 soll es einen Bärengraben in Bern gegeben haben. Als Teil des Berner Tierparks Dählhölzli ist der Bärengraben erfahren in der artgerechten Haltung der Tiere. Vor dem Umbau führte der beliebte Bär Pedro ein umsorgtes Prominentenleben am Aareufer, ehe er aus gesundheitlichen Gründen das Zeitliche segnete.
Der Neue BärenPark bringt noch mehr Platz und Orte des Rückzugs für die Bären in Bern. Neue Bewohner sind Finn und Björk. Auch Mischa und Mascha, die ein Geschenk Russlands an die Schweiz waren beleben nun das neue Bärenareal. Auf über 6000 Quadratmetern wird es den Berner Bären fortan an nichts fehlen. Damit man auch im Dunkeln einen Blick auf die Maskottchen der Schweizer werfen kann gibt es ein neues Nachtsichtgerät mit Infrarotmodus. Beste Überwachungsmethoden für den Bärengraben, der sogar schon Schauplatz eines James Bond Filmes wurde. Wer noch mehr Legenden und Wahrheiten rund um Bern und seine Bären erfahren möchte, sollte die Stadtführung „Bern und seine Bären“ mitmachen. Diese startet täglich in unterschiedlichen Sprachen um die Mittagszeit.
Foto: myswitzerland.com
Datum: 03.11.2009
Zusatzinformationen
![]() |
Kreuz Bern Swiss Quality Hotel
Kreuz Bern Swiss Quality Hotel in Bern - freie Zimmer Kreuz Bern Swiss Quality Hotel
|
|
![]() |
Hotel Bellevue Palace Bern
Hotel Bellevue Palace Bern in Bern - freie Zimmer Hotel Bellevue Palace Bern
|
|
![]() |
Holiday Inn Bern-Westside
Holiday Inn Bern-Westside in Bern - freie Zimmer Holiday Inn Bern-Westside
|
|
![]() |
Hotel Allegro Bern
Hotel Allegro Bern in Bern - freie Zimmer Hotel Allegro Bern
|
|
![]() |
Novotel Bern Expo
Novotel Bern Expo in Bern - freie Zimmer Novotel Bern Expo
|
|
![]() |
Ibis Bern Expo
Ibis Bern Expo in Bern - freie Zimmer Ibis Bern Expo
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare